
Herzoginkartoffeln ein Gedicht nur 8 Minuten bei 200 Grad |
Auch habe ich mich noch mal an das Backen versucht. Was ich hier schon berichtet hatte ,was nicht so klappte. Ich zauberte diesmal ein paar Brownies dabei legte ich ein Backpapier in das Gitter, stellte 150 Grad und 15 Minuten ein. Die Anderen machte ich ein einer Brownieform im Backofen, denn ich erst wieder vorzeiten musste, bei 150 Grad Umluft und 40 Minuten Backzeit ging es dann los.
Auf dem roten Backofen Teller die Airfryer |
Da wir gerne frühs Brötchen essen und der Bäcker nicht gerade um die Ecke ist, habe ich mal versucht Aufbackbrötchen darin zu backen. Und ich muss sagen einfach nur Genial. Was bei meinen Ofen immer ca. 15- 20 Minuten dauert, macht die Airfryer in 6 Minuten!!!

Und sie sind goldbraun und schmecken super. Es passen 4 Stück rein, was uns langt, da wir in Schichten Frühstücken.

Hier der Größenunterschied!! |

Fazit nach 4 Wochen testen:
Hier noch ein paar Erfahrungen:
- Der integrierten Luftfilter ist sehr positive man hat kein Fettgeruch mehr
- Man spart viel Fett
- Geringer Stromverbrauch
- Sie ist einfach zu bedienen
- Schnelles Aufheizten, wobei ich das nicht benutzte,sondern 3 Minuten mehr dazu das geht auch
- viel kürzere Frittier Zeiten
- Die Reinigung ist Problemlos, ich hatte sie schon in der Spülmaschine und es hat sich nichts abgelöst von der Beschichtung.
- Ich finde aber,mit der Hand geht es schneller.
- Der Nachteil nur in der Spülmaschine: In den Rillen bleibt das Spülwasser drinnen stehen!
- Auch gibt es keine Rauch-Dampf -Entwicklung, was bei meiner anderen deutlich zu sehen war und zu riechen war.
- Den Frittierkorb finde ich jetzt nicht zu klein, wir sind ein 5 Personen Haushalt und es passt genau eine 750gTüte Pommes hinein was uns reicht.
- Ich hatte in meiner andere Fritteuse zu 90% auch nur zum Pommes machen.
- Die Kabelaufwicklung ist auch einfach wenn man den Dreh draussen hat.
- Er wird hinten in das Gerät geschoben. Übung macht hier den Meister.
- Könnte hier leicht gemacht werden -z.B.Automatisch wie beim Staubsauger
- Vom Geräuschpegel hört sie sich an wie eine Trockenhaube beim Friseur.
- Ist aber nicht für uns störend.



4 Comments
Marie
28. Juni 2012 at 19:17hallo, sehr schöner Bericht. Das mit der Backform ist echt schlecht. Dachte die wer größer.
Toller Blog!!!
jens
2. Juli 2012 at 11:56Hallo und Lob an deine tolle Arbeit.
Mich würde mal interessieren, ob du von seiten Philips schon etwas bezüglich der Abnutzungserscheinung an der Pfanne erfahren konntest. Denn nach vier Wochen sieht dies ja nicht gerade sehr gut aus. Wie soll es erst in einem halben Jahr aussehen.
LG
Jens
Tina-Maria Lenz
2. Juli 2012 at 14:31Hallo Jens, ich hatte die Insider diesbezüglich angeschrieben , aber noch keine Rückmeldung erhalten. Wenn ich was erfahre, melde ich mich noch mal.
uch der bei Philips , konnte mir nicht weiterhelfen..komisch.
lg tinamaria
Tina-Maria Lenz
6. Juli 2012 at 15:21hallo Jens, endlich habe ich Rückantwort bezüglich der Abnutzungserscheinung:
vielen Dank für Deine Mail. Dir stehen zwei Optionen offen. Du kannst den Philips Airfryer am Ende der Kampagne (bis zum 31.7.2012) an uns zurückschicken oder Du kannst nach Ablauf der Kampagne und Kauf des Philips Airfryers Dich an den Philips Kundenservice wenden. In Deinem Paket liegt ein Garantiebrief bei und Dein Kontoauszug wird Dir, nach Begleichung der Rechnung, als Kaufbeleg dienen.
Wir wünschen Dir viel Schlemmer-Spaß!